"Thaumalampe"                              Schaufensterbeleuchtung

Die "Dialampe"

Dialampe         Diese Art der indirekten Beleuchtung erfolgt durch Reflexion, und zwar wird der Lichtbogen durch einen unter der Lampe angebrachten Reflektor nach oben geworfen, von wo die Strahlen, weit verteilt, wieder auf die Erde zurück geworfen werden. Wenn auch die Lichtausbeute durch die Reflexion stark beeinflusst wird, so ist andererseits die Lichtverteilung eine so gleichmässige und die Entziehung der Lichtquelle dem Auge so angenehm, dass diese Beleuchtung für jeden Innenraum bevorzugt werden sollte.
     Bisher war man bei dieser Art der indirekten Beleuchtung von zwei Faktoren abhängig. Entweder musste eine weisse reflektierende Decke vorhanden sein, um eine künstlerische Bogenlampe mit nur einem Reflektor verwenden zu künnen, oder es musste oberhalb der Lampe ein zweiter Reflektor angebracht werden, durch welchen die Form des Beleuchtungskürpers unästhetisch beeinflusst wurde. Infolgedessen mussten viele, denen eine indirekte Beleuchtung wünschenswert gewesen wäre, darauf verzichten. Bei der obenstehend abgebildeten und beschriebenen "Dialampe" fallen beide Faktoren fort, sodass der Einführung der indirekten Beleuchtung in allen Fällen kein Hindernis mehr im Weg steht.
     Durch eine neuartige Anordnung ist es müglich, die Reflektoren auf ein Minimum zu beschränken, sodass die äussere Form der Dialampe durchaus gefällig ist. Da sich bei den geringen Dimensionen und der eigenartigen Anordnung der Reflektoren ein Hineinsehen in den Lichtbogen von einer gewissen Hühe aus nicht vermeiden lässt, sind Glasprismen vorgesehen, welche in durchaus geeigneter Weise die direkten Lichtstrahlen zerstreuen und die Lichtquelle dem Auge unsichtbar machen.
     Infolge ihrer schünen Form kann die "Dialampe" für Kunstsalons, Cafés, Theaterfoyers, Warenhäuser, Ladengeschäfte und selbst auch für Privaträumlichkeiten Verwendung finden, zumal die Lampe vüllig geräuschlos brennt. Die Bedienung der "Dialampe", welche nur alle 35 bis 40 Stunden zu erfolgen hat, ist sehr einfach und kann von jedem Laien ausgeführt werden. Die Auswahl von Prismen oder Perlenbehängen bleibt jedem Konsumenten überlassen.

"Thaumalampe"                              Schaufensterbeleuchtung