|
Die Thauma-Lampe ist eine Lampe mit abgeschlossenem Lichtbogen nach dem Prinzip der Dauerbrandlampen. Sie hat mit diesen die lange Brenndauer gemein. Zu Gunsten eines ruhigeren und wirtschaftlicheren Lichtes ist jedoch auf die volle Ausnutzung der höchstmöglichen Brenndauer Verzicht geleistet und ein Mittelweg eingeschlagen worden, indem die Abdichtung durch das Innenglas weniger vollständig und die Dimension der Kohlen möglichst dünn gewählt wurde. So entstand ein Lampentyp, welcher die Mittelstellung zwischen einer gewöhnlichen Bogenlampe mit übereinanderstehenden Reinkohlen und einer Dauerbrandlampe mit 2-300stündiger Brenndauer einnimmt. Um die Ruhe des Lichtes noch ganz beträchtlich zu steigern, wurde ferner ein neues Schaltungssystem zur Anwendung gebracht, welches von der Deutschen Beck-Bogenlampen-Gesellschaft zum Patent angemeldet wurde und welches gestattet, diese Lampen mit dem sogenannten Beckregler, der die Stromstärke bei eventuellen Variationen in Betriebs- und Lampenspannung äußerst konstant hält, zu betreiben. |
Lichtschwankungen, wie sie bei anderen Sparlampen-Systemen durch Wandern des Bogens auftreten, werden dadurch fast gänzlichn vermieden. Mit Verwendung des Beckreglers als Vorschaltwiderstand aber wird sofort ein neuer Vorteil zu dem schon erwähnten gereiht, nämlich die Leichtigkeit des Einbaues in die Lampe selbst, sodass diese nun ohne weiteres an die Netzspannung von 110 bzw. 120 Volt angeschlossen werden kann.
Doch sind die Vorzüge dieses neuen Prinzips dadurch noch nicht erschöpft, denn die Lampe eignet sich besser als eine gewöhnliche Differentiallampe auch zur Serienschaltung von beliebiger Lampenzahl an entsprechenden Netzspannungen, da die Strom- und Spannungsverhältnisse bzw. deren Regelung durch Erwärmung der Lampe keine Verluste erleiden. Nebenstehend ist eine Thaumalampe für indirekte Beleuchtung abgebildet. |
|
So ist die Thaumalampe eine Differential-Nebenschlusslampe geworden, welche die Vorzüge der Differentiallampe vereinigt mit dem Vorzug der reinen Hauptstromlampe, deren Stromstärke konstant bleibt, wie auch die äußeren Spannungsverhältnisse variieren mögen. Für besonders sparsame Ausnützung der Betriebsspannung (wenn z.B. drei Lampen an 220 Volt geschaltet werden sollen), lässt sich die Lampe indessen auch mit gewöhnlicher Differentialwicklung ausführen, wobei dann aber die Beckregler in Wegfall kommen.
Auf bequeme Zugänglichkeit sämtlicher Teile, auf große Solidität und Betriebssicherheit und ganz besonders auch auf geschmackvolles äußeres, sowie bequeme, leichte Bedienung wurde großer Wert gelegt. Von außerordentlicher Wirkung sind ferner unsere patentrechtlich geschützten Innen- und Außengläser, welche das erzeugte Licht unter Vermeidung größerer Verluste sehr milde und gleichmäßig verteilen, sodass eine dem Tageslicht ähnliche Beleuchtung erzielt wird, welche dem Auge sehr wohltuend ist. Besonders sinnreich konstruierte Glockenbefestigungen, ebenfalls patentrechtlich geschützt, erleichtern die schnelle und bequeme Bedienung der Lampe. In weniger als einer Minute ist die Reinigung und Neubedienung der Lampen besorgt und, da die Kohlenbrenndauer 35-40 Stunden beträgt, so ist diese geringe Arbeit nur selten erforderlich. |
| Die obenstehend abgebildete Lampe mit Prismenbehang ist besonders geeignet für Beleuchtung von Cafès, Restaurants und Hotels und hat infolge der besonders ausgewählten Prismen eine vorzügliche Lichtverteilung. Die Lampe wird nur mit Tombakarmatur geliefert. |